 |


|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Programm Phare 2000 SSG - Investitions-Dotations-Fond PL0008.02.02.003 |
2005/02/15 |
|
|
Am 20 September 2004 wurde die Verrechnung der Dotationsverträge im Rahmen des regionalen Programms Phare 2000 SSG Investitions-Dotations-Fond abgeschlossen. Das für die Woiwodschaft Podlaskie zugängliche Programm-Budget betrug 4.688.543,00 €. Im Rahmen des Programms wurden 338 Anträge gestellt, von denen 269 Dotationen in Höhe von insgesamt 5.557.064,10 € zuerkannt wurden. Von den 266 abgeschlossenen Verträgen wurden 227 verrechnet, wobei den Benefizienten Dotationen ausgezahlt wurden. 39 Verträge wurden aufgelöst, und das sowohl von Seiten der Benefizienten (Verzicht auf die Dotationen) als auch durch die den Vertrag abschließende Einheit, die eine mit den abgeschlossenen Verträgen nicht übereinstimmende Realisierung festgestellt hatte. Der Wert der aufgelösten Verträge betrug 840.3439,23 €. Der Wert der wegen des verminderten Wertes der realisierten Unternehmen eingesparten Dotationen betrug 283.955 €. Der Wert der Dotationen für die richtigen Verträge betrug 4.217.865,54 €, was eine Nutzung des Budgets in einer Höhe von 90% zeigt.
Das Projekt trug zur Realisierung neuer Investitionen in der Woiwodschaft Podlaskie im Gesamtwert von wenigstens 18,4 MIO. € bei.
|
|
|
|
Programm Phare 2002 SSG – PL01.06.09.02 - Promotion kleiner und mittlerer Unternehmen |
2005/02/15 |
|
|
Am 15 November 2004 wurde die Verrechung der Dotationsverträge im Rahmen der regionalen Phare-2001 abgeschlossen. In der Woiwodschaft Podlaskie wurden vier Programme eingeleitet: der Investitions-Dotations-Fond, das Entwicklungsprogramm von Unternehmen, das Entwicklungsprogramm von Exportunternehmen, das Entwicklungsprogramm von Internet-Unternehmen. Das Gesamt-Budget der Programme betrug 3.729.333,33 €. Infolge der Einführung wurden insgesamt 218 Dotationen in Höhe von 3.986.668,37 € vergeben, wobei 211 Verträge den Wert von 3.068.576,71 € erreichten. Es wurden 180 Verträge verrechnet und 2.957.729,01 € ausgezahlt. 31 Verträge wurden aufgelöst. Die häufigste Ursache der Auflösung war der Verzicht auf die Realisierung des Unternehmens durch den Benefizienten. Die Ausnutzung des Budgets betrug 79,31%.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |